Treppenlift für den Außenbereich
Ältere Menschen oder Menschen mit mobilen Einschränkungen werden oft durch Treppen am Haus oder im Garten daran gehindert, ihrem alltäglichen Leben unabhängig und selbstbestimmt nachgehen zu können. Auch wenige Stufen vor der Haustür oder im Garten können so ein Problem darstellen. Treppenlifte für den Außenbereich können den Alltag erheblich erleichtern, müssen aber auch mehr Ansprüchen genügen als ein Treppenlift im Haus.
Ansprüche an Treppenlifte im Außenbereich
Treppen im Außenbereich sind in der Regel oft uneben, ihre Stufenbreite variiert oder sie haben kein festes Geländer. Ein kompletter Umbau der Treppe kommt in den meisten Fällen nicht in Frage, weil es oft viel zu lange dauern würde oder es finanziell einfach nicht möglich ist, bieten Treppenlifte ein gute Alternative um auch trotz physischer Einschränkungen den Alltag angenehm bewältigen zu können. Ein Treppenlift für den Außenbereich wird meist auf Schienensystemen installiert, die neben der Treppe her fahren und um Platz zu sparen werden die Sitzflächen meistens klappbar installiert.
Treppenlift nach Maß
Da der Treppenlift und die Schiene für die Treppe individuell angefertigt und angepasst werden müssen, werden die Wenigsten in der Lage sein sich einen gebrauchten Treppenlift zu kaufen und den bei sich zu installieren. Im Grunde kann man nur den Sitz an sich gebraucht kaufen, der Rest muss durch Experten für die jeweilige Treppe angepasst werden, so dass die Sicherheit und Langlebigkeit des Treppenlifts gewährleistet ist und bleibt.
Sicherheit ist ausschlaggebend
Neben der Tatsache, dass es sich bei dem Treppenlift um eine individuelle Maßanfertigung handelt, muss ihre Konstruktion auch unter einem gewissen Sicherheitsaspekt geschehen. In dem Zusammenhang sollte der Treppenlift mit folgenden Sicherheitsvorkehrungen gekennzeichnet sein:
- Anbringung eines Sicherheitsgurts
- Möglichkeit eines sanften Abbremsen am Ende der Treppe
- Abschließbarkeit des Lifts
- Batteriebetrieb
Hoher Automatisierungsgrad erleichtert die Fortbewegung
Außerdem sollte der Treppenlift andere Passanten nicht behindern, behindertengerechte Bedienelemente haben und eine Fernbedienung. Der Sitz sollte ein klappbarer Drehsitz sein, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Die Bremsanlage sollte mechanisch und elektronisch funktionieren so dass der Treppenlift auch wirklich sicher abbremsen kann und um den Komfort zu erhöhen sollte der Treppenlift auch geräuscharm arbeiten können.
Preise der Treppenlifte im Außenbereich
Ein gebrauchter Treppenlift kommt in den meisten Fällen nicht in Frage. Höchstens den Sitz kann man gebraucht, günstiger kaufen und spart so bis zu 1.000 Euro. Der Rest des Treppenlifts kostet in mindestens 5.000 bis 9.000 Euro, je nach länge und Beschaffenheit der Treppe und des Bodens. Genau kann der Treppenlift Preis allerdings erst in einem individuellen Beratungsgespräch festgestellt werden.
Check List für die Anschaffung eines Treppenlifts im Freien
Um aus der Vielzahl von Treppenliften den auszuwählen, der sich den meteorologischen Gegebenheiten anpasst, sollte dieser folgende Eigenschaften aufweisen:
- individuell maßangefertigt
- wasserfest
- UV-beständig
- rostfreie Materialbeschaffenheit