Wird ein Treppenlift benötigt, sind damit hohe Kosten verbunden. Allerdings muss ein Treppenlift nicht unbedingt gekauft werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Treppenlift zu mieten. Die Frage, ob und unter welchen Umständen sich eine Treppenlift Miete lohnt, beantwortet der folgende Text.
Treppenlift mieten – Die günstige Alternative zum Kauf?
Die Frage, ob es sich lohnt einen Treppenlift zu mieten, statt ihn zu kaufen, hängt von vielen Faktoren ab (siehe auch Treppenlift kaufen). Nur wenn eine Reihe von Voraussetzungen erfüllt sind, rechnet sich diese Variante finanziell.
Treppenlift mieten: Kosten
Anbieter, die Treppenlifte vermieten, werben häufig mit den geringen Kosten. Doch zu den Mietkosten, die zwischen 50 bis 150 € pro Monat liegen, kommt noch einiges mehr hinzu. Neben der Miete verlangen Anbieter eine Anzahlung, die etwa so hoch ist, wie der halbe Kaufpreis. Auch die Kosten für Service, Wartung und Reparaturen sind nicht immer im Vertrag enthalten.
Sonderfall: Kurvige Treppen
Einer der entscheidenden Faktoren bei der Entscheidung einen Treppenlift zu mieten oder zu kaufen, ist die Beschaffenheit der Treppe. Handelt es sich um eine kurvige Treppe, ist grundsätzlich von der Miete eines Treppenliftes abzuraten. Bei kurvigen Treppen fallen neben dem Mietpreis, eine höhere Einmalzahlung und Kosten für Anpassungsarbeiten an der Treppe an. Diese zusätzlichen Kosten machen die Miete eines Treppenliftes bei kurvigen Treppen völlig unrentabel.
Bedingungen
Die Vermieter von Treppenliften knüpfen eine Reihe von Bedingungen an den Mietvertrag. Die Laufzeit ist zeitlich meist festgeschrieben. Es gibt sowohl eine Mindestmietdauer als auch eine maximale Laufzeit. Die Mindestmietdauer liegt meist zwischen drei und sechs Monaten. Das heißt, auch wenn der Treppenlift kürzer benötigt wird, muss mindestens für diesen Zeitraum Miete entrichtet werden. Die maximale Laufzeit liegt meist bei 36 Monaten.
Unter welchen Umständen lohnt sich die Miete?
Wenn es lediglich um eine kurzzeitige Überbrückung von Mobilitätseinschränkungen geht (z.B. nach einer Operation) und der Genesungszeitraum absehbar ist, kann es finanziell durchaus attraktiv sein einen Treppenlift zu mieten.
Treppenlift mieten – Vorteile
- Monatlich überschaubare Kosten.
- Volle Gewährleistung während der Mietzeit.
- Zuschuss durch die Pflegeversicherung der Krankenkasse.
- Demontage nach Ende der Laufzeit.
Die Laufzeit des Mietvertrages ist dabei der entscheidende Faktor. Wird der Treppenlift voraussichtlich länger als 36 Monate benötigt, ist ein Neukauf der Miete vorzuziehen.
Der Mietvertrag – Checkliste
Wer einen Treppenlift benötigt und sich für den Weg der Miete entschieden hat, sollte einige Dinge vor Vertragsschluss beachten.
- Welche Vorgaben gibt es zur Mietdauer?
- Wie hoch ist die Einmalzahlung?
- Sind Garantie, Wartung und Reparaturservice im Vertrag inklusive?
- Welche Möglichkeiten zur Laufzeitverlängerung werden geboten?
- Ist die Rücknahme des Treppenliftes inklusive Abbau kostenlos?
Die wichtigste Frage lautet jedoch:
- Passen die Antworten auf die Fragen mit den persönlichen Anforderungen und Wünschen zusammen?
Treppenlift mieten: Preise
Rechenbeispiel ohne Zuschüsse der Pflegeversicherung
Kostenfaktoren | Preise |
---|---|
einmalige Anzahlung | 2.500 € (Mittelwert) |
monatliche Miete | 100 € (Mittelwert) |
Laufzeit | 30 Monate |
Gesamtkosten für Miete | 5.500 € |
Kosten Neukauf: | ca. 6.000 € (Mittelwert) |
Häufig ist der Kauf eines Treppenliftes sogar günstiger als 6.000 €. Auf unserer Seite Treppenlift Kosten finden Sie einige Rechenbeispiele. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Treppenlift gebraucht zu kaufen.
Fazit zur Treppenlift-Miete
Einen Treppenlift zu mieten statt ihn zu kaufen, ist finanziell nur zu empfehlen, wenn die Umstände passen.
- Der Treppenlift muss für eine gerade Treppe bestimmt sein.
- Der Treppenlift sollte nicht länger als maximal 36 Monate benötigt werden.
Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, raten Experten von der Miete eines Treppenlifts ab. Sobald man den Treppenlift länger als drei Jahre braucht, ist der Kauf finanziell rentabler.