Der Kauf eines Treppenliftes ist keine ganz günstige Angelegenheit. Daher lohnt es sich, die verschiedenen Möglichkeiten abzuwägen. Neben der Variante zu mieten, kann man einen Treppenlift kaufen. Hier wiederum kann der Interessent zwischen gebrauchten und neuen Modellen wählen.
Anschaffung eines Treppenliftes
Wie bereits eingangs erwähnt, gibt es verschiedene Wege sich einen Treppenlift zu beschaffen. Welche Variante die beste ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen, gilt es zu klären, wie lange der Treppenlift gebraucht wird. Ist von vornherein klar, dass es sich um einen eng begrenzten Zeitraum handelt, kann die Treppenlift Miete eine gute Möglichkeit sein. Lesen Sie auf unserer Seite Treppenlift mieten alles Wichtige zu dieser Variante.
Treppenlift kaufen
Hat man sich für den Kauf eines Treppenliftes entschieden, steht die Frage im Raum, ob man einen neuen oder einen gebrauchten Treppenlift kaufen möchte. Hier spielt unter anderem die Beschaffenheit der Treppe eine große Rolle.
Treppenlift gebraucht kaufen
Handelt es sich um eine Standardtreppe, die grade ist und auch sonst keine Besonderheiten aufweist, kann ein gebrauchter Treppenlift durchaus, eine finanziell attraktive Alternative zum Neukauf darstellen. Allerdings ist vom Privatkauf über Online-Marktplätze, wie Ebay abzuraten. Meist müssen die Treppenlifte in Eigenregie abgeholt und demontiert werden. Auch der Aufbau in den eigenen vier Wänden muss ohne professionelle Hilfe durchgeführt werden. Es gibt keine Garantie und auch Technik kann von Otto-Normal-Verbraucher kaum sachgemäß geprüft werden.
Wer sich für den Kauf eines gebrauchten Treppenliftes entscheidet, sollte dies nur über einen Fachhändler tun.
Grundsätzlich sollte man folgende Punkte beachten, wenn man einen Treppenlift gebraucht kaufen möchte:
- Der Verkäufer sollte mindestens 12 Monate Garantie geben.
- Ausführliche Vor-Ort-Beratung inkl. Probefahrt
- Preise inkl. Montage
- Betriebsstunden des Lifts
- TÜV-CE-Zertifizierung
- Kundenservice
- Informationen über Zuschuss- und Fördermöglichkeiten
- Gesamtkosten
Treppenlift neu kaufen
Der Kauf eines neuen Treppenliftes ist zwar mit höheren Kosten verbunden, allerdings gibt es auch eine Reihe von Vorteilen. Neben der Garantie erhalten Käufer beim Neukauf fachkundige Beratung, die vor Ort erfolgen sollte. Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen um die Montage machen. Meist sind auch regelmäßige Wartungen im Kaufpreis enthalten. Der wichtigste Vorteil ist jedoch, dass man sich beim Neukauf sicher sein kann, dass der Treppenlift die neuesten Sicherheitsstandards erfüllt und der Lift keine Verschleißerscheinungen zeigt.
Treppenlift kaufen Preis
Die Angabe von Preisen und Gesamtkosten gestaltet sich schwierig, da sich die individuellen Anforderungen an den jeweiligen Treppenlift stark unterscheiden. Allerdings gibt es ungefähre Preisspannen, auf die sich Kunden je nach Modell und Treppenart einstellen sollten. Unter Treppenlift Preise und Treppenlift Kosten finden Sie Richtwerte.
Treppenlift kaufen – gebraucht oder neu?
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Ein gebrauchter Treppenlift ist finanziell gesehen häufig die günstigere Alternative. Doch gerade wenn es sich um eine kurvige Treppe handelt, kann dieser Vorteil schnell auf wenige Euros zusammenschrumpfen. Daher sollte Käufer in jedem Fall die Preise und Angebote vergleichen. Diesen Rat geben auch die Experten von Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale. Der Kauf eines gebrauchten Treppenliftes sollte in jedem Fall nicht überstürzt erfolgen und auch besonders günstige Pauschalangebote sind meist nicht empfehlenswert.
Informieren Sie sich in Ruhe über Hersteller und Treppenlift Anbieter. Gern erstellen wir Ihnen über unser Formular einen kostenfreien Vergleich.