Das Wichtigste in Kürze
- Test vom Deutschen Institut für Service-Qualität: Besonders die bekannten Anbieter bieten neben einer guten Produktqualität auch einen guten Service. Der Anbieter Sanimed erhielt als Testsieger das Testurteil “sehr gut”.
- Beim Test der Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien zur Service- und Beratungsqualität schneidet der Anbieter Lifta am besten ab.
- Beim Einbau eines Treppenlifts müssen bauliche Gegebenheiten beachten werden. Soll der Lift an einer geraden Treppe, einer Treppe mit Kurve oder einer Wendeltreppe installiert werden?
- Bei der Auswahl des richtigen Modells ist es zudem wichtig zu entscheiden, ob der Lift lediglich eine Person oder zusätzlich auch einen Rollstuhl bewegen soll.
- Nicht nur das Modell, sondern auch die Auswahl des Anbieters ist nicht unwichtig. Neben der Qualität des Lifts sind auch die Dienstleistungen entscheidend, wie z. B. Einbau und Wartung.
So gehen Sie vor
- Legen Sie fest, was Sie überhaupt benötigen: Eine Lösung für eine Wendeltreppe oder gerade Treppe? Eine Lösung für den Innen- oder Außenbereich? Muss der Treppenlift eine Person plus Fahrstuhl bewegen oder lediglich eine Person?
- Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie unbedingt auch die Leistungen für den Einbau und den anschließenden Service (Stichworte “Wartung” und “Reparatur”).
- Unter Umständen müssen baurechtliche Vorschriften beachtet werden. Informieren Sie sich frühzeitig bei z. B. dem örtlichen Bauamt.
Schnellwahl: Was möchten Sie wissen?
Kostenfreier Anbietervergleich
Im höheren Alter werden die meisten Menschen körperlich schwächer. Manche mehr und manche weniger. Für viele ältere Menschen wird der Weg über die Treppe zum Briefkasten oder in die Küche dann schnell zur Qual. Um im eigenen Zuhause jedoch soweit es geht mobil zu bleiben, bieten Treppenlifte eine gute Möglichkeit, dies zu gewährleisten.
Für behinderte und kranke Menschen – eigentlich für alle, die aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit auf Dauer im Gehen eingeschränkt sind, ist ein Treppenlift das perfekte Mittel, um so lange wie möglich unabhängig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Gerade für ältere Menschen ist das wichtig, da es den meisten sehr schwer fällt, ihre vertraute Umgebung zu verlassen.
Treppenlifte Test in der Fachpresse
Treppenlifte sind eine Möglichkeit das eigene Haus bzw. die Wohnung altersgerecht so umzugestalten, dass man auch mit körperlichen Einschränkungen in der gewohnten Umgebung bleiben kann. Allerdings sind sie in der Anschaffung recht teuer. Daher lohnt sich ein Blick auf aktuelle Testergebnisse. Verschiedene Testinstitute nehmen in regelmäßigen Abständen den Service und die Preise unter die Lupe. Dabei decken sie immer wieder großes Einsparpotential auf. Lesen Sie hier, wie die Anbieter im Treppenlifte Test abschneiden.
Service und Beratung der Treppenliftanbieter im DISQ-Test 2021
Fünf Treppenliftanbieter standen sich im Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität (kurz DISQ) gegenüber. Die Tester ließen sich von jedem Anbieter beraten und ein individuelles Angebot erstellen. So kamen je Treppenlift Anbieter sechs verdeckte Beratungen zustande, die zum größten Teil bei den Kunden vor Ort erfolgten. In acht Fällen konnte kein Hausbesuch stattfinden. Stattdessen erfolgte mittels eingesandter Fotos der räumlichen Gegebenheiten ein Beratungsgespräch per Telefon.
Die Servicequalität wurde anhand von verdeckten Telefon- und E-Mailtest bewertet. Auch die Internetseiten analysierten die Tester hinsichtlich Inhalt und Benutzerfreundlichkeit.
Ergebnis des Treppenlift Test 2021
Im Service zeigen die Treppenlifte deutliche Unterschiede. Die Anbieter Lifta Treppenlifte und Hiro Lift erhalten das Qualitätsurteil gut für ihre Servicequalität. Als Testsieger tut sich hier Sanimed hervor und schneidet mit sehr gut ab. Sanimed bietet nach Ansicht der Tester sowohl einen sehr hohen Informationswert der Website als auch als einziger Anbieter einen insgesamt guten telefonischen Service. Zudem erhielten die Tester Angebote, die in drei von vier Fällen die preisgünstigsten waren. Thyssenkrupp und Garaventa Lift werden nur mit einem befriedigend bewertet.
Bei der Beratungsqualität zeigt sich das Ergebnis einheitlicher. Auch wenn hier erneut Sanimed als einziger Anbieter mit dem Qualitätsurteil sehr gut ausgezeichnet wird, erhalten die weiteren vier Anbieter durchweg die Bewertung gut. Insgesamt traten alle Mitarbeiter sowohl motiviert und freundlich als auch ausgesprochen kompetent auf. Zudem wurden die benötigten Informationen zum Einbau des Treppenlifts leicht verständlich vermittelt.
Die Ergebnisse der Service- und Beratungsanalyse flossen zu jeweils 50 Prozent in das Gesamtergebnis ein. Hier geht der Anbieter Sanimed auch als Gesamtsieger hervor. Sanimed bietet einen sehr guten Service sowie eine sehr gute Beratung und dabei die günstigsten Preise (Quelle).
Die Treppenlift Testsieger 2021 im Überblick
Platzierung | Treppenlift Anbieter | Bewertung |
1 | Sanimed | sehr gut |
2 | Garaventa Lift | sehr gut |
3 | Thyssenkrupp | gut |
4 | Hiro Lift | gut |
5 | Lifta | befriedigend |
DtGV veröffentlicht Treppenlift Test 2016
Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) Treppenlifte bereits im Jahr 2013 (siehe „Ältere Testergebnisse“ weiter unten) getestet hatte, wurden Ende 2016 neue Ergebnisse veröffentlicht.
Das DtGV kooperierte für den Test mit dem TV-Sender N24. Bewertet wurden Service- und Beratungsqualität von acht Treppenliftanbietern. Die Leistungen wurden durch geschulte Tester mittels Telefonaten und Vor-Ort-Gesprächen geprüft.
Die Test-Kriterien
- Service: Wie lange müssen Kunden auf einen Termin warten? Sind die Berater freundlich und zuvorkommend? (50% Wichtung)
- Beratung: Gehen die Berater auf die Wünsche und Bedürfnisse des Testkunden ein? Ist die Beratung umfassend und kompetent? Wird die persönliche Situation des Testers beachtet und ein dementsprechendes Produkt empfohlen? (50% Wichtung)
Servicesieger:
Den besten Service bot nach Ansicht der Tester der Treppenlift-Anbieter HIRO LIFT. Dieser belegt den ersten Platz und erhält für seinen Service die Note 1,3. Auf Platz 2 und 3 folgen die Firmen Acorn Treppenlift (1,4) und ThyssenKrupp Encasa (1,5). Beide bieten ebenfalls sehr guten Service und sind nur geringfügig schlechter als der Servicesieger HIRO LIFT.
Beratungsqualität:
Die beste Beratung bot 2016 die Firma Lifta. Doch im Gegensatz zum Service erhält keiner der Anbieter eine sehr gute Bewertung für die Beratungsqualität. Selbst Lifta erhält nur die Note 2,1 und bietet damit eine gute Beratung. Nur der zweitplatzierte A&P Treppenlift erhält hier ebenfalls ein „gut“ (2,4) für die Vor-Ort-Beratung. Platz 3, belegt von HIRO Lift ist schon deutlich abgeschlagen und erhält für die Beratung nur noch die Note 2,7 und damit das Leistungsmerkmal „befriedigend“.
Testsieger der Gesamtstudie:
Insgesamt ist der Treppenlift Anbieter Lifta der Testsieger der aktuellen Studie von Mitte Dezember 2016. Lifta erfüllt die gesetzten Kriterien am besten und bietet darüber hinaus die beste Beratungsqualität. Einzig im Bereich Service könnte noch etwas nachgebessert werden. Auf dem zweiten Platz liegt HIRO, der Servicesieger. A&P Treppenlift, der drittplatzierte Anbieter erhält zwar keine sehr guten Bewertungen, kann jedoch sowohl beim Service als auch bei der Beratung mit guten Leistungen überzeugen (Quelle).
Ältere Testergebnisse
Getestet wurden Treppenlifte bereits im Oktober des Jahres 2013 (mehr zu aktuellen Treppenlift-Testergebnissen auf testsieger-berichte.de). Dabei hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) in Kooperation mit dem Fernsehsender N24 besonderen Wert auf Service, die Beratung vor Ort und den Preis gelegt. Getestet wurden die Angebote von 5 überregional agierenden Treppenlift-Anbietern:
- GARAVENTA Lift
- HIRO LIFT
- Lifta Lift und Antrieb
- SANIMED
- ThyssenKrupp Encasa
Servicesieger:
Über den besten Service im Test verfügte die GARAVENTA Lift mit einer Note von 1,6, dicht gefolgt von HIRO LIFT mit ebenfalls einer Note von 1,6. Die telefonische Terminvereinbarung und der Service vor Ort waren jedoch bei keinem der getesteten Anbieter zu beanstanden, jedoch trugen nur 25 Prozent der Anbieter bei dem Beratungsgespräch vor Ort ein Namensschild oder ein anderes Indiz dafür, dass sie als Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens identifizierte.
Beratung vor Ort:
Die Beratung vor Ort wies dann schon größere Differenzen auf. Während HIRO Lift und GRAVENTA LIFT wieder mit Noten von 2,1 und 2,3 überzeugen konnten, wiesen die anderen Treppenlift-Anbieter schlechtere Noten auf. Hinweise zu Sicherheitsvorkehrungen oder der Notwendigkeit von regelmäßigen Wartungen des Treppenlifts wurden oft einfach weggelassen.
Preissieger:
Im Preisvergleich konnte SANIMED mit Note 1,1 am besten von allen abschneiden. Bei einheitlicher Ausgangslage konnte SANIMED die besten und kostengünstigsten Lösungsvarianten auf die Forderungen und Wünsche der Tests anbieten und hat nicht versucht unnötige Funktionen oder Ausstattungsmerkmale in seine Angebote einzuarbeiten. Auch der Anbieter GARAVENTA Lift konnte mit seinen Preisen überzeugen und erhielt die Note 1,8.
Treppenlift Testsieger nach allen Kategorien:
Im Gesamtergebnis konnte jedoch der Anbieter HIRO LIFT am meisten überzeugen. In allen drei Kategorien (Service, Beratung und Preis) bot HIRO LIFT durchweg gute Leistungen an. Auf dem zweiten und dritten Platz landeten die Treppenlift-Anbieter GARAVENTA Lift und SANIMED.
Arten von Treppenliften
Treppenlifte gibt es in zwei verschiedenen Arten. Der Sitzlift und der Plattformlift. Je nach Grad der Behinderung ist die eine oder andere Art der Treppenlifte sinnvoll.
1. Plattformlift:
Der Plattformlift bietet sich für alle Rollstuhlfahrer an, da die Plattform über eine dementsprechende Breite und Länge verfügt. Zudem können mit dem Plattformlift auch schwere Einkäufe oder andere Gegenstände transportiert werden. Aufgrund der Größe solch eines Plattformlifts ist der Anbau in den meisten Häusern allerdings nur an Außentreppen möglich (Treppenlifte für Außen).Ob ein Plattformlift auch in das eigene Heim passt, kommt auf die Breite der jeweiligen Treppe an und muss je nachdem im Einzelfall geklärt werden.
2. Sitzlift:
Die meistverbreitete Variante ist allerdings der Sitzlift, welcher an fast jeder Treppe montiert werden kann. Sogar Wendeltreppen oder stark verwinkelte Treppen stellen heutzutage kein Problem mehr dar. Der Sitzlift bietet vor allem für Menschen, die nicht mehr alleine oder nur unter sehr großer Mühe die Treppen herauf oder herunter kommen, eine erhebliche Erleichterung des täglichen Lebens. Auch für viele Rollstuhlfahrer ist diese Art von Treppenlift nutzbar, insofern sie noch in der Lage sind eigenständig aus ihrem Rollstuhl zu steigen und sich in den Sitz zu bewegen.
Treppenlift Preise
Die Anschaffung eines Treppenlifts kann sehr kostspielig werden, vor allem dann, wenn neben dem Einbau des Treppenlifts noch andere Baumaßnahmen, wie die Verbreiterung von Türen oder die Verlegung von Stromkabeln nötig sind. Die Preise für einen Sitzlift beginnen bei ca. 2.500 Euro und enden bei ca. 15.000 Euro. Ein Plattformlift kann zwischen 7.000 und 20.000 Euro kosten. Bezuschusst wird ein Treppenlift von der Pflegeversicherung. Mehr zu den Treppenlift Preisen und den Möglichkeiten einen Zuschuss zu bekommen.
Voraussetzung für eine Treppenlift-Bezuschussung von der Pflegeversicherung
Voraussetzung dafür ist allerdings ein Pflegegrad von mindestens Pflegegrad 1. Maximal werden allerdings bis zu 4.000 Euro bezuschusst. Neben der Pflegeversicherung kann auch an anderer Stelle nach finanzieller Unterstützung gefragt werden. Trat die Behinderung, die den Treppenlift nötig macht, durch eine Kriegs- oder Wehrdienstverletzung auf kann man beim zuständigen Versorgungsamt oder bei der Hauptfürsorgestelle ein Antrag stellen. Ist die Behinderung aus einem Arbeitsunfall hervorgegangen kann bei der Berufsgenossenschaft um Unterstützung für einen Treppenlift gebeten werden. Schlussendlich kann auch ein Antrag bei der eigenen Krankenkasse gestellt werden. Hierfür muss jedoch auch ein Mindestpflegegrad von 1 gegeben sein.
Weitere Informationen: Wikipedia